top of page

Whistleblower entdecken die Bafin

Immer mehr Hinweisgeber:innen wenden sich mit Insiderinformationen an die deutsche Finanzaufsicht. Wie die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) der Frankfurter Rundschau (FR) auf Anfrage mitteilte (Samstagsausgabe), gingen im vergangenen Jahr 1319 Meldungen bei deren Hinweisgeberstelle ein. Das ist ein neuer Höchststand und knapp 43 Prozent mehr als 2019. Damals hatte die Behörde 925 Hinweise erhalten.


"Die öffentliche Wahrnehmung hat sich verändert", habe ein Sprecher der Bafin die Zunahme erklärt, schreibt die FR. "Hinweisgeber wurden früher als Denunzianten verpönt", sagte er der FR, doch jetzt werde immer mehr anerkannt, dass sie in der Gesellschaft einen wertvollen Beitrag leisten könnten.


Damit verfestige sich der Trend, dass Jahr für Jahr mehr Whistleblower:innen die anonyme Anlaufstelle nutzten. Waren es 2018 noch 665 Meldungen, stieg die Anzahl im Folgejahr um knapp 40 Prozent. Hinweisgeber:innen können seit 2017 mutmaßliche Verstöße gegen das Aufsichtsrecht über ein elektronisches System bei der Bafin melden.

28 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Nachdem BIRKENSTOCK erst im letzten August den Grundstein für sein 120 Millionen Euro schweres Leuchtturmprojekt in Pasewalk gelegt hatte, wurde nun mit dem Richtfest der nächste Meilenstein gefeiert.

Unsere Kunden und Projekte

Unsere Kunden (1994 - heute, Auszug): Deutsche Wirtschaftsnachrichten (DWN), Zeitgeist91.com, Mittelstand-BRICS, DISPARUM21, Augenauf.blog, Freunde der Verfassung (Schweiz), Zeitpunkt (Schweiz), Corona-Transition (Schweiz), Transition TV (Schweiz), Deutschlandradio, RT DE, Süddeutsche Zeitung, SPIEGEL ONLINE, Focus Magazin, RTL Nord Live, Gruner + Jahr Corporate Media, taz, Frankfurter Rundschau, Lifescience.de, LifeGen.de, Tagesspiegel, Handelsblatt, Wirtschaftswoche, Weltbühne, S.Fischer Verlag, Campus Verlag, Lübbe Verlag, Hanser Verlag, Berliner Zeitung, Wochenpost, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Stuttgarter Zeitung, BURDA MEDIA, Cyberlab,  Bundesministerium für Gesundheit (BMG), Natur, bild der wissenschaft, WEKA Media, Netdoktor, DocCheck, GCSC, Wissenschaft im Dialog.

bottom of page