top of page

Virenpanik: Deutsche Bahn fährt nicht mehr nach Tschechien und Südtirol

Die deutschen Grenzen nach Südtirol und Tschechien sind seit Sonntag für den Bahnverkehr geschlossen. Das berichtet das Fachportal Bahnblogstelle in seiner aktuellen Ausgabe.


Betroffen sei dem Portal zufolge in Richtung Tirol die EC-Linie München – Innsbruck – Verona. Zudem sei die EC-Linie Hamburg – Berlin – Prag eingestellt worden.


„Für die entfallenden Halte in Büchen, Ludwigslust und Wittenberge werden durch ICE-Zusatzhalte weitere Reisemöglichkeiten geschaffen“, habe die Deutsche Bahn mitgeteilt.


Durch die Grenzschließungen wolle man die Ausbreitung der neuen Coronavirus-Mutanten aufhalten, heißt es weiter.


Diese Strategie freilich ist epidemiologisch und wissenschaftlich nicht evidenzbasiert. Zum einen gibt es keinerlei Hinweise, wonach die mutierten Viren eine höhere Letalität aufweisen würden als SARS-CoV-2. Zum anderen sind Virenmutationen normal und erfolgen bei jedem Erreger, ohne dass daraus verstärkte Gefahren und Risiken für die Bevölkerung erwachsen müssen.



30 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Nachdem BIRKENSTOCK erst im letzten August den Grundstein für sein 120 Millionen Euro schweres Leuchtturmprojekt in Pasewalk gelegt hatte, wurde nun mit dem Richtfest der nächste Meilenstein gefeiert.

Unsere Kunden und Projekte

Unsere Kunden (1994 - heute, Auszug): Deutsche Wirtschaftsnachrichten (DWN), Zeitgeist91.com, Mittelstand-BRICS, DISPARUM21, Augenauf.blog, Freunde der Verfassung (Schweiz), Zeitpunkt (Schweiz), Corona-Transition (Schweiz), Transition TV (Schweiz), Deutschlandradio, RT DE, Süddeutsche Zeitung, SPIEGEL ONLINE, Focus Magazin, RTL Nord Live, Gruner + Jahr Corporate Media, taz, Frankfurter Rundschau, Lifescience.de, LifeGen.de, Tagesspiegel, Handelsblatt, Wirtschaftswoche, Weltbühne, S.Fischer Verlag, Campus Verlag, Lübbe Verlag, Hanser Verlag, Berliner Zeitung, Wochenpost, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Stuttgarter Zeitung, BURDA MEDIA, Cyberlab,  Bundesministerium für Gesundheit (BMG), Natur, bild der wissenschaft, WEKA Media, Netdoktor, DocCheck, GCSC, Wissenschaft im Dialog.

bottom of page