top of page

USA: Über 16.300 Tote im Zusammenhang mit Covid-19 Impfung gemeldet

Die US-amerikanische staatliche Meldedatenbank VAERS verzeichnet über 16.300 Tote im Zusammenhang mit einer Impfung gegen Covid-19. Besonders brisant: 28 Verstorbene waren jünger als 18 Jahre. Noch im August betrug die Zahl der Todesfälle rund 6000.


Die auch von der US-Gesundheitsbehörde CDC empfohlene Datenbank erlaubt eine genaue Analyse der Vorgeschichte der Verstorbenen. So werden Vorerkrankungen ebenso angegeben wie die Art der zum Zeitpunkt der Impfung bestehenden Medikation.


Auch Fälle ohne Vorerkrankungen und ohne anderweitige Medikation vor der Vakzinverabreichung sind auf diese Weise dokumentiert.


Anders als das deutsche Pendant des PEI stellt VAERS für jeden gemeldeten Fall die von den jeweiligen Ärzten bzw. Ärztinnen gemeldeten Details zur Verfügung. Neben den rein medizinischen Daten sind auch die Kommentare der Meldenden sichtbar.


VAERS ermöglicht somit eine wertfreie Analyse der gemeldeten Todesfälle im Zusammenhang mit Impfungen gegen Covid-19.


Die offizielle Homepage von VAERS finden Sie an dieser Stelle.

132 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Die rumänische Finanzaufsichtsbehörde ASF hat die Betriebslizenz von Euroins Romania, Teil der Eurohold Bulgaria's Euroins Insurance Group,

Unsere Kunden und Projekte

Unsere Kunden (1994 - heute, Auszug): Deutsche Wirtschaftsnachrichten (DWN), Zeitgeist91.com, Mittelstand-BRICS, DISPARUM21, Augenauf.blog, Freunde der Verfassung (Schweiz), Zeitpunkt (Schweiz), Corona-Transition (Schweiz), Transition TV (Schweiz), Deutschlandradio, RT DE, Süddeutsche Zeitung, SPIEGEL ONLINE, Focus Magazin, RTL Nord Live, Gruner + Jahr Corporate Media, taz, Frankfurter Rundschau, Lifescience.de, LifeGen.de, Tagesspiegel, Handelsblatt, Wirtschaftswoche, Weltbühne, S.Fischer Verlag, Campus Verlag, Lübbe Verlag, Hanser Verlag, Berliner Zeitung, Wochenpost, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Stuttgarter Zeitung, BURDA MEDIA, Cyberlab,  Bundesministerium für Gesundheit (BMG), Natur, bild der wissenschaft, WEKA Media, Netdoktor, DocCheck, GCSC, Wissenschaft im Dialog.

bottom of page