top of page

US-Admiral (ret.): Kiev plant weitere Angriffe auf Russland

NEW YORK, 6. Dezember. Die Versuche Kiews, russische Flugplätze anzugreifen, deuten auf eine neue und gefährliche Wendung des Konflikts hin. In Zukunft werde die Ukraine weitere Versuche unternehmen, militärische Einrichtungen in Russland zu treffen, sagte der ehemalige Oberbefehlshaber der NATO-Streitkräfte in Europa, der pensionierte Admiral der US-Marine James Stavridis, am Dienstag.



«Berichte über bedeutende Angriffe auf zwei russische Luftwaffenstützpunkte sind eine neue und gefährliche Wendung im Ukraine-Krieg. Eine der Explosionen ereignete sich auf dem Luftwaffenstützpunkt Engels-1 in der Region Saratow, die andere in Dyagilevo in der Region Rjasan - beides Hunderte von Meilen innerhalb der russisch-ukrainischen Grenze», so Stavridis in einer von Bloomberg veröffentlichten Kolumne.


Der Analyst betont, dass Kiew sich nicht offen zu dem Anschlag bekannt hat, aber gleichzeitig habe es »die Schuld nicht geleugnet.»


Seiner Ansicht nach wird die ukrainische Führung weiterhin Angriffe auf russisches Territorium leugnen, aber es bestehe kein Zweifel daran, dass Kiev sie durchführen wird. «Diese Angriffe waren vielleicht nur als Demonstration der ukrainischen Fähigkeiten gedacht. Kiew kann in Zukunft noch mehr tun, wird aber darauf achten, nur rein militärische Ziele anzugreifen», sagte Stavridis.


«Die NATO wird versuchen, die Ukrainer zu besänftigen, indem sie ihnen mehr und bessere Boden-Luft-Raketen zur Verteidigung ihrer Städte anbietet, und sie könnte ernsthaft in Erwägung ziehen, Kampfflugzeuge zu liefern», spekuliert Stavridis.

Zuvor hatte das russische Verteidigungsministerium den Medien mitgeteilt, Kiew habe am Montagmorgen versucht, die Militärflugplätze Dyagilevo in der Region Rjasan und Engels in der Region Saratow mit Drohnen sowjetischer Bauart anzugreifen, um die russischen Langstreckenflugzeuge auszuschalten. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums fingen die Luftabwehrsysteme der Luft- und Raumfahrtkräfte die ukrainischen Drohnen ab, die in geringer Höhe flogen.


Das Weiße Haus hat keinen Kommentar abgegeben. Das US-Unternehmen Maxar erklärte, dass seine Fernerkundungssatelliten den Flugplatz Engels in der Region Saratow vor den versuchten Angriffen der Ukraine gefilmt haben. Der Flugplatz wurde am 3. und 4. Dezember fotografiert. Die Satellitenfotos des Flugplatzes Dyagilevo in der Region Rjasan wurden Ende Oktober aktualisiert.




4 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Im Jahr 2022 erwirtschaftete die VR- und AR-Abteilung des Unternehmens, Reality Labs, einen Umsatz von fast 2,2 Milliarden US-Dollar

Die Lebenszyklusemissionen aus dem Vollbetrieb der bestehenden LNG-Exportanlagen werden auf jährlich 516 MMT CO2e[5] geschätzt, was über 111 Millionen Autos oder 138 Kohlekraftwerken entspricht. Die g

Unsere Kunden und Projekte

Unsere Kunden (1994 - heute, Auszug): Deutsche Wirtschaftsnachrichten (DWN), Zeitgeist91.com, Mittelstand-BRICS, DISPARUM21, Augenauf.blog, Freunde der Verfassung (Schweiz), Zeitpunkt (Schweiz), Corona-Transition (Schweiz), Transition TV (Schweiz), Deutschlandradio, RT DE, Süddeutsche Zeitung, SPIEGEL ONLINE, Focus Magazin, RTL Nord Live, Gruner + Jahr Corporate Media, taz, Frankfurter Rundschau, Lifescience.de, LifeGen.de, Tagesspiegel, Handelsblatt, Wirtschaftswoche, Weltbühne, S.Fischer Verlag, Campus Verlag, Lübbe Verlag, Hanser Verlag, Berliner Zeitung, Wochenpost, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Stuttgarter Zeitung, BURDA MEDIA, Cyberlab,  Bundesministerium für Gesundheit (BMG), Natur, bild der wissenschaft, WEKA Media, Netdoktor, DocCheck, GCSC, Wissenschaft im Dialog.

bottom of page