top of page

Unternehmensschulden nehmen drastisch zu

"Die Unternehmensschulden steigen während der Corona-Pandemie in vielen Ländern deutlich". Zu diesem Schluss gelangt Statista unter Bezug auf Daten der Bank for International Settlements. "Die Daten reichen derzeit nur bis ins zweite Quartal 2020, aber schon hier zeigt sich der negative Trend deutlich", schreibt Statista. Auffällig dabei sei, "dass die Schulden insbesondere in den Ländern am stärksten zunehmen, in denen die Unternehmensschulden bereits vor der Krise auf einem besonders hohen Niveau waren. In Deutschland fällt der Anstieg mit 3,6 Prozentpunkten vergleichsweise moderat aus".


Der allgemein sehr hohe Schuldenstand in Frankreich resultiere beispielsweise daraus, dass viele große Unternehmen aufgrund der aktuellen Niedrigzinsen viele Kredite aufnehmen würden. "Medienberichten zufolge wurden sie teilweise zu höherer Verschuldung gezwungen, weil die Gewinnmargen längere Zeit wegen schwachen Wachstums sowie hoher Steuern und Sozialabgaben sanken", so Statista.



26 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Im Jahr 2022 erwirtschaftete die VR- und AR-Abteilung des Unternehmens, Reality Labs, einen Umsatz von fast 2,2 Milliarden US-Dollar

Die Lebenszyklusemissionen aus dem Vollbetrieb der bestehenden LNG-Exportanlagen werden auf jährlich 516 MMT CO2e[5] geschätzt, was über 111 Millionen Autos oder 138 Kohlekraftwerken entspricht. Die g

Unsere Kunden und Projekte

Unsere Kunden (1994 - heute, Auszug): Deutsche Wirtschaftsnachrichten (DWN), Zeitgeist91.com, Mittelstand-BRICS, DISPARUM21, Augenauf.blog, Freunde der Verfassung (Schweiz), Zeitpunkt (Schweiz), Corona-Transition (Schweiz), Transition TV (Schweiz), Deutschlandradio, RT DE, Süddeutsche Zeitung, SPIEGEL ONLINE, Focus Magazin, RTL Nord Live, Gruner + Jahr Corporate Media, taz, Frankfurter Rundschau, Lifescience.de, LifeGen.de, Tagesspiegel, Handelsblatt, Wirtschaftswoche, Weltbühne, S.Fischer Verlag, Campus Verlag, Lübbe Verlag, Hanser Verlag, Berliner Zeitung, Wochenpost, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Stuttgarter Zeitung, BURDA MEDIA, Cyberlab,  Bundesministerium für Gesundheit (BMG), Natur, bild der wissenschaft, WEKA Media, Netdoktor, DocCheck, GCSC, Wissenschaft im Dialog.

bottom of page