top of page

Ukraine-Krieg beflügelt Markt für militärische Sondereinsatzflugzeuge

Der Markt für Spezialmissionsflugzeuge wird voraussichtlich von USD 15,9 Mrd. im Jahr 2022 auf USD 19,9 Mrd. im Jahr 2027 wachsen. Zu diesemErgbnis gelang der Bericht "Special Mission Aircraft Market by Platform (Military Aviation, Commercial Aviation, UAV), Application (ISR, Command and Control, Combat Support, Air-Launch/Rocket Launch), Payload Type, End-User, Point of Sale and Region - Global Forecast to 2027".


Flugzeug-OEMs und Komponentenhersteller konzentrieren sich dem Bericht zufolge aufgrund der weltweit steigenden Nachfrage nach technologisch fortschrittlichen Flugzeugen sowohl für militärische als auch für kommerzielle Anwendungen auf die Innovation von Ausrüstung und Komponenten für Sondermissionen.


Die Aufrechterhaltung und Finanzierung von Innovationen und die Bewältigung von Schwankungen bei den Flugzeugbauraten dürften langfristig zu einem dynamischen Wachstum des Marktes für Spezialmissionsflugzeuge führen, insbesondere in den stärker fragmentierten Teilen der Lieferkette und den sehr kapitalintensiven Segmenten der Flugzeugstruktur.


Das Anwendungssegment wird als der größte und am schnellsten wachsende Markt geschätzt.


Der Bedarf an verdeckter Überwachung bei militärischen Operationen treibe entsprechend die Nachfrage im Segment an.


Die Fähigkeit von Spezialflugzeugen, leise und heimlich zu operieren, ermöglicht es ihnen, zur Überwachung, Erkennung, Klassifizierung und Identifizierung eines maritimen Ziels eingesetzt zu werden, ohne dass die Bewohner des Ziels von der Anwesenheit des Flugzeugs Kenntnis erlangen. Sie werden zur Drogenbekämpfung, zum Aufspüren illegaler Einwanderer, zur Dokumentation von Fischereiverstößen und zur Feststellung der Verschmutzung von Meeren und Flüssen eingesetzt.


Laut Reuters flog im Februar 2022 inmitten des Russland-Ukraine-Krieges ein ferngesteuertes US-Militärfahrzeug namens RQ-4 Global Hawk stundenlang in Kreisen über dem Land. Die Höhen- und Langstreckenflüge der Drohnen fielen zeitlich mit einer militärischen Aufrüstung Russlands entlang der ukrainischen Grenze und einer regen Diplomatie zwischen den Staats- und Regierungschefs der Vereinigten Staaten, Europas und Russlands zusammen, um einen Krieg abzuwenden.


Zunehmende Transporte im militärischen Bereich werden die Nachfrage im Plattformsegment voraussichtlich ankurbeln, heißt es weiter.


Sondereinsatzflugzeuge werden für den Transport von militärischem Nachschub und Personal oder für humanitäre Hilfseinsätze eingesetzt.


Diese Flugzeuge werden entweder für strategische oder taktische Zwecke eingesetzt. Neben den USA zählen auch europäische Länder wie Frankreich, Deutschland und Russland zu den größten Investoren in militärische Transportflugzeuge.


Im September 2021 unterzeichnete das indische Verteidigungsministerium am Freitag mit dem spanischen Unternehmen Airbus Defence and Space S.A. einen Vertrag über den Kauf von 56 Transportflugzeugen des Typs C-295MW im Wert von schätzungsweise 22 000 indischen Rupien (2838 Mio. USD), die die alternden 56 Avro-Flugzeuge der indischen Luftwaffe aus den 1960er Jahren ersetzen sollen. Dies ist das erste Projekt dieser Art, bei dem ein Militärflugzeug in Indien im Rahmen eines Technologietransfers durch den privaten Sektor hergestellt wird.


Nordamerika dürfte sich zum größten Markt für Spezialflugzeuge entwickeln


Spezialflugzeuge werden von den Streitkräften für verschiedene Sondereinsätze wie Aufklärungs- und Überwachungsoperationen eingesetzt.


Diese Flugzeuge werden entweder für strategische oder taktische Zwecke eingesetzt. Das US-Militär ist der größte Investor in militärische Aufklärungs- und Überwachungsflugzeuge im Vergleich zu europäischen Ländern wie Frankreich, Deutschland und Russland.


Im November 2019 einigten sich die NATO und Boeing auf einen Vertrag in Höhe von 1 Mrd. USD zur Modernisierung der AWACS-Überwachungsflugzeugflotte des Bündnisses, um sicherzustellen, dass sie bis 2035 weiterhin für Missionen eingesetzt werden können.


Der Markt für Sondereinsatzflugzeuge wird derzeit von einigen weltweit etablierten Unternehmen wie The Boeing Company (USA), Lockheed Martin (USA), Dassault Aviation SA (Frankreich), Textron Aviation (USA) und Northrop Grumman Corporation (USA) beherrscht.

8 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Im Jahr 2022 erwirtschaftete die VR- und AR-Abteilung des Unternehmens, Reality Labs, einen Umsatz von fast 2,2 Milliarden US-Dollar

Die Lebenszyklusemissionen aus dem Vollbetrieb der bestehenden LNG-Exportanlagen werden auf jährlich 516 MMT CO2e[5] geschätzt, was über 111 Millionen Autos oder 138 Kohlekraftwerken entspricht. Die g

Unsere Kunden und Projekte

Unsere Kunden (1994 - heute, Auszug): Deutsche Wirtschaftsnachrichten (DWN), Zeitgeist91.com, Mittelstand-BRICS, DISPARUM21, Augenauf.blog, Freunde der Verfassung (Schweiz), Zeitpunkt (Schweiz), Corona-Transition (Schweiz), Transition TV (Schweiz), Deutschlandradio, RT DE, Süddeutsche Zeitung, SPIEGEL ONLINE, Focus Magazin, RTL Nord Live, Gruner + Jahr Corporate Media, taz, Frankfurter Rundschau, Lifescience.de, LifeGen.de, Tagesspiegel, Handelsblatt, Wirtschaftswoche, Weltbühne, S.Fischer Verlag, Campus Verlag, Lübbe Verlag, Hanser Verlag, Berliner Zeitung, Wochenpost, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Stuttgarter Zeitung, BURDA MEDIA, Cyberlab,  Bundesministerium für Gesundheit (BMG), Natur, bild der wissenschaft, WEKA Media, Netdoktor, DocCheck, GCSC, Wissenschaft im Dialog.

bottom of page