top of page

Transatlantisches Freihandelsabkommen: Konzerninteresse contra Verbraucherrechte

Öffentlichkeit unerwünscht: Schon das sollte skeptisch stimmen. Hinter verschlossenen Türen verhandeln allein Privilegierte über das Transatlantisches Freihandelsabkommen (Transatlantic Trade and Investement Partnership, TTIP) zwischen der EU und den USA. 60 Experten sollen zu den Gesprächsrunden in Brüssel geladen sein. Wer diese Leute sind, und nach welchen Kriterien sie ausgesucht wurden, erfährt offiziell niemand. „Wir wissen aus internen Dokumenten der Europäischen Kommission, dass sie sich in der wichtigen Phase der Verhandlungsvorbereitung fast ausschließlich mit Konzernen und ihren Lobbygruppen getroffen hat“, sagt Pia Eberhard von der Gruppe Corporate Europe Observatory, die sich die Überwachung von Lobbyisten zum Ziel gemacht hat. Geheimniskrämerei ist oberstes Gebot. Einem Beschluss der EU-Kommission zufolge sind alle Verhandlungsleitlinien „EU-restricted“, was bedeutet, dass nur oberste Bundes- und Landesbehörden darauf zugreifen dürfen.

Möchtest du weiterlesen?

www.xpress-journalisten.com abonnieren, um diesen Beitrag weiterlesen zu können.

Jetzt abonnieren
27 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Im Jahr 2022 erwirtschaftete die VR- und AR-Abteilung des Unternehmens, Reality Labs, einen Umsatz von fast 2,2 Milliarden US-Dollar

Die Lebenszyklusemissionen aus dem Vollbetrieb der bestehenden LNG-Exportanlagen werden auf jährlich 516 MMT CO2e[5] geschätzt, was über 111 Millionen Autos oder 138 Kohlekraftwerken entspricht. Die g

Unsere Kunden und Projekte

Unsere Kunden (1994 - heute, Auszug): Deutsche Wirtschaftsnachrichten (DWN), Zeitgeist91.com, Mittelstand-BRICS, DISPARUM21, Augenauf.blog, Freunde der Verfassung (Schweiz), Zeitpunkt (Schweiz), Corona-Transition (Schweiz), Transition TV (Schweiz), Deutschlandradio, RT DE, Süddeutsche Zeitung, SPIEGEL ONLINE, Focus Magazin, RTL Nord Live, Gruner + Jahr Corporate Media, taz, Frankfurter Rundschau, Lifescience.de, LifeGen.de, Tagesspiegel, Handelsblatt, Wirtschaftswoche, Weltbühne, S.Fischer Verlag, Campus Verlag, Lübbe Verlag, Hanser Verlag, Berliner Zeitung, Wochenpost, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Stuttgarter Zeitung, BURDA MEDIA, Cyberlab,  Bundesministerium für Gesundheit (BMG), Natur, bild der wissenschaft, WEKA Media, Netdoktor, DocCheck, GCSC, Wissenschaft im Dialog.

bottom of page