top of page

Schweiz zieht die meisten Talente an, Deutschland auf Platz 10

Die Schweiz steht weltweit an der Spitze, wenn es darum geht, Talente anzuziehen und zu halten, und die VAE führen die arabische Welt an, so das IMD World Talent Ranking 2022.

Foto: imgIX


Während die Schweiz das sechste Jahr in Folge unter 63 Volkswirtschaften bei der Anwerbung und Bindung von Talenten führend blieb, folgten ihr laut dem Index des World Competitiveness Centre (WCC) die nordischen Länder Schweden, Island, Norwegen und Dänemark.


Finnland rangiert bei der Anwerbung von Spitzentalenten im Jahr 2022 auf dem sechsten Platz, Luxemburg fiel auf den siebten Platz zurück, während Österreich auf den achten Platz abrutschte. Die Niederlande und Deutschland bleiben auf den Plätzen neun und zehn.


Kolumbien, die Mongolei und Venezuela schnitten laut der Rangliste bei der Gewinnung und Bindung von Talenten am schlechtesten unter 63 Ländern ab.

11 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Im Jahr 2022 erwirtschaftete die VR- und AR-Abteilung des Unternehmens, Reality Labs, einen Umsatz von fast 2,2 Milliarden US-Dollar

Die Lebenszyklusemissionen aus dem Vollbetrieb der bestehenden LNG-Exportanlagen werden auf jährlich 516 MMT CO2e[5] geschätzt, was über 111 Millionen Autos oder 138 Kohlekraftwerken entspricht. Die g

Unsere Kunden und Projekte

Unsere Kunden (1994 - heute, Auszug): Deutsche Wirtschaftsnachrichten (DWN), Zeitgeist91.com, Mittelstand-BRICS, DISPARUM21, Augenauf.blog, Freunde der Verfassung (Schweiz), Zeitpunkt (Schweiz), Corona-Transition (Schweiz), Transition TV (Schweiz), Deutschlandradio, RT DE, Süddeutsche Zeitung, SPIEGEL ONLINE, Focus Magazin, RTL Nord Live, Gruner + Jahr Corporate Media, taz, Frankfurter Rundschau, Lifescience.de, LifeGen.de, Tagesspiegel, Handelsblatt, Wirtschaftswoche, Weltbühne, S.Fischer Verlag, Campus Verlag, Lübbe Verlag, Hanser Verlag, Berliner Zeitung, Wochenpost, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Stuttgarter Zeitung, BURDA MEDIA, Cyberlab,  Bundesministerium für Gesundheit (BMG), Natur, bild der wissenschaft, WEKA Media, Netdoktor, DocCheck, GCSC, Wissenschaft im Dialog.

bottom of page