top of page

Schulschließungen wirken sich negativ auf Kinderpsyche aus

Als Folge der COVID-19-Pandemie haben viele Schulen während des Lockdowns geschlossen. Diese Schließungen seien "bedauerlich, da die Schulen für viele Schüler die einzige Quelle für traumabewußte Betreuung und Unterstützung sind", schreiben jetzt Wissenschaftler*innen im Fachblatt Psychological Trauma: Theory, Research, Practice, and Policy .


Der Publikation zufolge müssten Schulen vor der Wiedereröffnung "einen umfassenden Plan entwickeln, um die potenziellen psychischen Bedürfnisse ihrer Schüler zu berücksichtigen".


Phelps, C., & Sperry, L. L. (2020). Children and the COVID-19 pandemic. Psychological Trauma: Theory, Research, Practice, and Policy, 12(S1), S73–S75. https://doi.org/10.1037/tra0000861

26 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Die rumänische Finanzaufsichtsbehörde ASF hat die Betriebslizenz von Euroins Romania, Teil der Eurohold Bulgaria's Euroins Insurance Group,

Unsere Kunden und Projekte

Unsere Kunden (1994 - heute, Auszug): Deutsche Wirtschaftsnachrichten (DWN), Zeitgeist91.com, Mittelstand-BRICS, DISPARUM21, Augenauf.blog, Freunde der Verfassung (Schweiz), Zeitpunkt (Schweiz), Corona-Transition (Schweiz), Transition TV (Schweiz), Deutschlandradio, RT DE, Süddeutsche Zeitung, SPIEGEL ONLINE, Focus Magazin, RTL Nord Live, Gruner + Jahr Corporate Media, taz, Frankfurter Rundschau, Lifescience.de, LifeGen.de, Tagesspiegel, Handelsblatt, Wirtschaftswoche, Weltbühne, S.Fischer Verlag, Campus Verlag, Lübbe Verlag, Hanser Verlag, Berliner Zeitung, Wochenpost, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Stuttgarter Zeitung, BURDA MEDIA, Cyberlab,  Bundesministerium für Gesundheit (BMG), Natur, bild der wissenschaft, WEKA Media, Netdoktor, DocCheck, GCSC, Wissenschaft im Dialog.

bottom of page