top of page

Podcast: Eisen, Schwefel, Remdesivir und dem Kampfstoff der Burkholderia Bakterien

Das Wirkstoffradio zählt zu den besten Wissenschaftspodcasts im deutschsprachigen Raum - von Wissenschaftlern gemacht und vom Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) gefördert. Disparum21 wird in loser Folge einzelne Episoden des Podcasts bringen - die darin enthaltenen Meinungen und Aussagen müssen nicht zwangsläufig jene unserer Redaktion sein.


Hören sie nachfolgend Folge WSR038.



Wirkstoffradio ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

24 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Die rumänische Finanzaufsichtsbehörde ASF hat die Betriebslizenz von Euroins Romania, Teil der Eurohold Bulgaria's Euroins Insurance Group,

Unsere Kunden und Projekte

Unsere Kunden (1994 - heute, Auszug): Deutsche Wirtschaftsnachrichten (DWN), Zeitgeist91.com, Mittelstand-BRICS, DISPARUM21, Augenauf.blog, Freunde der Verfassung (Schweiz), Zeitpunkt (Schweiz), Corona-Transition (Schweiz), Transition TV (Schweiz), Deutschlandradio, RT DE, Süddeutsche Zeitung, SPIEGEL ONLINE, Focus Magazin, RTL Nord Live, Gruner + Jahr Corporate Media, taz, Frankfurter Rundschau, Lifescience.de, LifeGen.de, Tagesspiegel, Handelsblatt, Wirtschaftswoche, Weltbühne, S.Fischer Verlag, Campus Verlag, Lübbe Verlag, Hanser Verlag, Berliner Zeitung, Wochenpost, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Stuttgarter Zeitung, BURDA MEDIA, Cyberlab,  Bundesministerium für Gesundheit (BMG), Natur, bild der wissenschaft, WEKA Media, Netdoktor, DocCheck, GCSC, Wissenschaft im Dialog.

bottom of page