top of page

Open-Access-Lehrbuch der Ethik erschienen

Der Greifswalder Philosoph Micha Werner hat eine allgemeinverständliche, aber wissenschaftlichen Ansprüchen genügende Einführung in die philosophische Ethik veröffentlicht. Das Lehrbuch ist im Verlag J.B. Metzler / Springer Nature (DOI: 10.1007/978-3-476-05293) erschienen. Die digitale Version des Lehrbuchs ist unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0 frei verfügbar. Das geht aus einer entsprechenden Mitteilung der Universität Greifswald hervor.


In der „Einführung in die Ethik“ https://doi.org/10.1007/978-3-476-05293-3 erläutere der Autor den Begriff der Ethik, ihre zentralen Probleme, ihre geschichtliche Entwicklung, die einflussreichsten ethischen Grundpositionen und ihre aktuelle Relevanz in verschiedenen Praxisfeldern. Dabei erleichtere der historisch-systematische Zugang das Verständnis des Zusammenhangs von ethischer Theorie und gesellschaftlicher Praxis.


Das Lehrbuch wurde durch den Open-Access-Fond der Universität Greifswald sowie durch das Department für Ethik, Theorie und Geschichte der Lebenswissenschaften der Universitätsmedizin Greifswald gefördert.


Weitere Informationen


Institut für Philosophie der Universität Greifswald https://philosophie.uni-greifswald.de/

Zur Veröffentlichung

Werner, M. H. (2021): Einführung in die Ethik. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05293-3

Dieses Buch wird unter der Creative Commons http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht.

31 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Polen wird bereits in den kommenden Tagen die ersten MIG-29 Kampfjets an die Ukraine liefern. Das berichten die Medien Le Monde und der rumänische "Sicherheitsmonitor". Die erste Tranche umfasst vier

Chinas oberster Gesetzgeber forderte am Dienstag den Nationalen Volkskongress (NVK) auf, das System des Volkskongresses aufrechtzuerhalten und zu verbessern und die Demokratie des Volkes im gesamten P

Hailo, der wegweisende Chiphersteller von Edge-Prozessoren für künstliche Intelligenz (KI), kündigte seine bahnbrechende neue Familie der Hailo-15™ Vision-Prozessoren an, die für die direkte Integrati

Unsere Kunden und Projekte

Unsere Kunden (1994 - heute, Auszug): Deutsche Wirtschaftsnachrichten (DWN), Zeitgeist91.com, Mittelstand-BRICS, DISPARUM21, Augenauf.blog, Freunde der Verfassung (Schweiz), Zeitpunkt (Schweiz), Corona-Transition (Schweiz), Transition TV (Schweiz), Deutschlandradio, RT DE, Süddeutsche Zeitung, SPIEGEL ONLINE, Focus Magazin, RTL Nord Live, Gruner + Jahr Corporate Media, taz, Frankfurter Rundschau, Lifescience.de, LifeGen.de, Tagesspiegel, Handelsblatt, Wirtschaftswoche, Weltbühne, S.Fischer Verlag, Campus Verlag, Lübbe Verlag, Hanser Verlag, Berliner Zeitung, Wochenpost, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Stuttgarter Zeitung, BURDA MEDIA, Cyberlab,  Bundesministerium für Gesundheit (BMG), Natur, bild der wissenschaft, WEKA Media, Netdoktor, DocCheck, GCSC, Wissenschaft im Dialog.

bottom of page