top of page

Masken enthalten Krebserreger Titandioxid

Obwohl Titandioxid (TiO2) im Verdacht steht, beim Einatmen krebserregend zu sein, wurden TiO2(Nano)-Partikel in synthetischen Textilfasern von Gesichtsmasken für die Allgemeinheit nachgewiesen. Das berichtet das Fachblatt NATURE. Bei der STEM-EDX-Analyse von Abschnitten einer Vielzahl von Einweg- und wiederverwendbaren Gesichtsmasken wurden agglomerierte, nahezu kugelförmige TiO2-Partikel in Vliesstoffen, Polyester-, Polyamid- und Zweikomponentenfasern sichtbar gemacht. Die mittlere Größe der Partikel reichte von 89 bis 184 nm, was auf einen großen Anteil von Partikeln im Nanobereich (< 100 nm) schließen lässt. Die mittels ICP-OES ermittelte Gesamtmasse des TiO2 reichte von 791 bis 152.345 µg pro Maske. Die geschätzte TiO2-Masse an der Faseroberfläche reichte von 17 bis 4394 µg und überstieg systematisch den zulässigen Grenzwert für die inhalative TiO2-Exposition (3,6 µg), der auf der Grundlage eines Szenarios mit intensivem Tragen von Gesichtsmasken ermittelt wurde.


Eine kürzlich durchgeführte Studie, bei der mehrere Chargen von Gesichtsmasken getestet wurden, die als persönliche Schutzausrüstung verkauft werden sollen, ergab, dass 70 % der untersuchten Gesichtsmasken TiO2 in Mengen zwischen 100 und 2000 mg kg-1 enthielten. Dies deutet darauf hin, dass TiO2 in Textilien von Gesichtsmasken, wie auch in einer Vielzahl anderer Textilien, häufig verwendet wird, z. B. zur Verbesserung der Stabilität gegenüber ultraviolettem Licht, als weißer Farbstoff oder als Mattierungsmittel. Um neue Lösungen für die Herausforderungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie zu finden, setzen Textilunternehmen spezielle Nanofaser-, Nanokomposit- und Nanopartikeltechnologien in Gesichtsmasken ein. Nanofasern mit TiO2-Nanopartikeln wurden hergestellt, um antimikrobielle Filter zu schaffen, auch in Kombination mit Silber und Graphen. Beschichtungen aus TiO2-Nanopartikeln auf Baumwollgewebe wurden zur Verbesserung der Selbstreinigung und der antibakteriellen Eigenschaften eingesetzt.


In ihrer jüngsten Stellungnahme warnen Palmeiri et al. vor den möglichen Folgen einer unzureichend geregelten Verwendung von Nanotechnologie in Textilien, die zur Verbesserung der Leistung von Gesichtsmasken eingesetzt werden.


Titanium dioxide particles frequently present in face masks intended for general use require regulatory control | Scientific Reports (nature.com)



46 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Ein neuartiges Solarpanel, das an der Universität von Michigan entwickelt wurde, hat einen Wirkungsgrad von 9 % bei der Umwandlung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff erreicht und ahmt damit eine

Die Green Sustainable Development Conference (2022) und das China-EU High-Level Forum on Sustainable Development wurden am 10. und 11. Dezember in Taicang, Provinz Jiangsu, abgehalten, um die chinesis

Unsere Kunden und Projekte

Unsere Kunden (1994 - heute, Auszug): Deutsche Wirtschaftsnachrichten (DWN), Zeitgeist91.com, Mittelstand-BRICS, DISPARUM21, Augenauf.blog, Freunde der Verfassung (Schweiz), Zeitpunkt (Schweiz), Corona-Transition (Schweiz), Transition TV (Schweiz), Deutschlandradio, RT DE, Süddeutsche Zeitung, SPIEGEL ONLINE, Focus Magazin, RTL Nord Live, Gruner + Jahr Corporate Media, taz, Frankfurter Rundschau, Lifescience.de, LifeGen.de, Tagesspiegel, Handelsblatt, Wirtschaftswoche, Weltbühne, S.Fischer Verlag, Campus Verlag, Lübbe Verlag, Hanser Verlag, Berliner Zeitung, Wochenpost, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Stuttgarter Zeitung, BURDA MEDIA, Cyberlab,  Bundesministerium für Gesundheit (BMG), Natur, bild der wissenschaft, WEKA Media, Netdoktor, DocCheck, GCSC, Wissenschaft im Dialog.

bottom of page