top of page

KOMMENTAR: Wie Jens Spahn das Medizinstudium demontierte

Das Bundesgesundheitsministerium unter Leitung von Jens Spahn zeichnet für die seit März 2020 bestehenden Lockdowns mitverantwortlich. Gewiss, nicht alleine. Auch Prof. Christian Drosten, der als Virologe über seine Podcasts nahezu wöchentlich zum "Verständnis" für die Maßnahmen der Bundesregierung beiträgt, ist ein wichtiger Akteur. Ebenso Prof. Wieler als Präsident des Robert Koch - Instituts (RKI), von Bundeskanzlerin Angela Merkel ganz zu schweigen.


Und doch: Gerade der Gesundheitsminister trifft gewissermaßen in einem besonderen Punkt eine besondere Schwere der Schuld. Nicht im juristischen Sinne, sondern pädagogisch, ethisch und moralisch.


Denn infolge der bundesweit verhängten Maßnahmen, die willige Länder-Ministerpräsidenten nahezu Blockflöten-gleich von Angela Merkel und Jens Spahn übernahmen, studieren die meisten angehenden Mediziner*innen nur noch online.


Was für Außenstehende wenig dramatisch klingt, hat für die Ausbildung gravierende Folgen. Ob Pathologiekurse, Anatomie oder Blockseminare nach dem Physikum - kaum noch eine deutsche Universität bietet Präsenzmöglichkeiten an.


Der Arzt oder die Ärztin der Zukunft wird also wichtige Elemente seines oder ihres Handwerks nie erlernt haben. Das simple Abhorchen, der elementare "Präp-Kurs", all das, was Mediziner erlernen sollten, mutiert ganz ohne SARS-CoV-2 zum Online-Spektakel. Zum Witz.


Der Schaden, den die Bundesregierung dem deutschen Gesundheitssystem allein durch dieses Debakel zufügte, ist enorm - die Folgen für die Medizinausbildung kaum abzusehen.



36 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Im Jahr 2022 erwirtschaftete die VR- und AR-Abteilung des Unternehmens, Reality Labs, einen Umsatz von fast 2,2 Milliarden US-Dollar

Die Lebenszyklusemissionen aus dem Vollbetrieb der bestehenden LNG-Exportanlagen werden auf jährlich 516 MMT CO2e[5] geschätzt, was über 111 Millionen Autos oder 138 Kohlekraftwerken entspricht. Die g

Unsere Kunden und Projekte

Unsere Kunden (1994 - heute, Auszug): Deutsche Wirtschaftsnachrichten (DWN), Zeitgeist91.com, Mittelstand-BRICS, DISPARUM21, Augenauf.blog, Freunde der Verfassung (Schweiz), Zeitpunkt (Schweiz), Corona-Transition (Schweiz), Transition TV (Schweiz), Deutschlandradio, RT DE, Süddeutsche Zeitung, SPIEGEL ONLINE, Focus Magazin, RTL Nord Live, Gruner + Jahr Corporate Media, taz, Frankfurter Rundschau, Lifescience.de, LifeGen.de, Tagesspiegel, Handelsblatt, Wirtschaftswoche, Weltbühne, S.Fischer Verlag, Campus Verlag, Lübbe Verlag, Hanser Verlag, Berliner Zeitung, Wochenpost, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Stuttgarter Zeitung, BURDA MEDIA, Cyberlab,  Bundesministerium für Gesundheit (BMG), Natur, bild der wissenschaft, WEKA Media, Netdoktor, DocCheck, GCSC, Wissenschaft im Dialog.

bottom of page