top of page

Hepatitis-E-Viren in Lebensmitteln mit Schweineleber nachgewiesen

Das Ergebnis einer Multizentren-Studie zeigt, dass mehr als zehn Prozent aller getesteten Proben mit dem HEV kontaminiert sind. Der Nachweis von HEV-Genom ist in Schweinefleischprodukten viel höher als in Schweineleber; die Proben der Schweinelebern weisen einen Anteil von fünf Prozent nach, bei Leberwürsten sind es 13 Prozent. Unter Berücksichtigung der Herkunft HEV-positiver Fleischerzeugnisse konnte keine regionale Prävalenz festgestellt werden.

Möchtest du weiterlesen?

www.xpress-journalisten.com abonnieren, um diesen Beitrag weiterlesen zu können.

Jetzt abonnieren
25 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Ein neuartiges Solarpanel, das an der Universität von Michigan entwickelt wurde, hat einen Wirkungsgrad von 9 % bei der Umwandlung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff erreicht und ahmt damit eine

Die Green Sustainable Development Conference (2022) und das China-EU High-Level Forum on Sustainable Development wurden am 10. und 11. Dezember in Taicang, Provinz Jiangsu, abgehalten, um die chinesis

Unsere Kunden und Projekte

Unsere Kunden (1994 - heute, Auszug): Deutsche Wirtschaftsnachrichten (DWN), Zeitgeist91.com, Mittelstand-BRICS, DISPARUM21, Augenauf.blog, Freunde der Verfassung (Schweiz), Zeitpunkt (Schweiz), Corona-Transition (Schweiz), Transition TV (Schweiz), Deutschlandradio, RT DE, Süddeutsche Zeitung, SPIEGEL ONLINE, Focus Magazin, RTL Nord Live, Gruner + Jahr Corporate Media, taz, Frankfurter Rundschau, Lifescience.de, LifeGen.de, Tagesspiegel, Handelsblatt, Wirtschaftswoche, Weltbühne, S.Fischer Verlag, Campus Verlag, Lübbe Verlag, Hanser Verlag, Berliner Zeitung, Wochenpost, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Stuttgarter Zeitung, BURDA MEDIA, Cyberlab,  Bundesministerium für Gesundheit (BMG), Natur, bild der wissenschaft, WEKA Media, Netdoktor, DocCheck, GCSC, Wissenschaft im Dialog.

bottom of page