top of page

Gas: Umstellung auf US LNG kann nicht zeitnah funktionieren

Die von der Bundesregierung angepeilte Umstellung auf US LNG ist mit erheblichen Problemen behaftet - vor allem Privathaushalte können ohne Wechsel von Ventilen und Heizungsanlagen das Gas aus den USA nicht verwerten.


Während die Problematik deutschen Schornsteinfegermeistern bekannt ist, scheint sich in Berlin niemand damit befasst zu haben.


Dabei sind die Informationen über die Unterschiede zwischen Russichem Erdgas (H) und dem US Pendant relativ auffindbar.


So schriebt die Plattform zur Erdgasumstellung:


"Die Erdgasversorgung in Deutschland erfolgt grundsätzlich entweder mit L-Gas oder mit H-Gas. Diese unterscheiden sich in ihrer chemischen Zusammensetzung und somit ihrem Energiegehalt"


Der Energiegehalt werde über den sogenannten Brennwert angegeben, der in Kilowattstunden pro Kubikmeter ausgewiesen wird. In der Bezeichnung stehe „L“ dabei für „low“ (niedrig), „H“ stehe für „high“ (hoch) – der Brennwert von H-Gas sei demnach entsprechend höher ist als der von L-Gas (rund 11,5 kWh/m³ zu 10 kWh/m³).


Dabei könne der Brennwert je nach Herkunft und chemischer Zusammensetzung weiter schwanken.


Weiter heißt es dazu:


"L-Gas wird in den Niederlanden und in Deutschland gefördert, H-Gas in der ganzen Welt. Deutschland bezieht derzeit H-Gas vorwiegend aus Norwegen und Russland.

Aufgrund ihrer unterschiedlichen Beschaffenheit ergeben sich auch unterschiedliche Anforderungen an technische Geräte, die entsprechend der Erdgasqualität eingestellt werden müssen".


Quelle:


Was ist L-Gas? Was ist H-Gas? Was ist der Unterschied zwischen L- und H-Gas?

13 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Im Jahr 2022 erwirtschaftete die VR- und AR-Abteilung des Unternehmens, Reality Labs, einen Umsatz von fast 2,2 Milliarden US-Dollar

Die Lebenszyklusemissionen aus dem Vollbetrieb der bestehenden LNG-Exportanlagen werden auf jährlich 516 MMT CO2e[5] geschätzt, was über 111 Millionen Autos oder 138 Kohlekraftwerken entspricht. Die g

Unsere Kunden und Projekte

Unsere Kunden (1994 - heute, Auszug): Deutsche Wirtschaftsnachrichten (DWN), Zeitgeist91.com, Mittelstand-BRICS, DISPARUM21, Augenauf.blog, Freunde der Verfassung (Schweiz), Zeitpunkt (Schweiz), Corona-Transition (Schweiz), Transition TV (Schweiz), Deutschlandradio, RT DE, Süddeutsche Zeitung, SPIEGEL ONLINE, Focus Magazin, RTL Nord Live, Gruner + Jahr Corporate Media, taz, Frankfurter Rundschau, Lifescience.de, LifeGen.de, Tagesspiegel, Handelsblatt, Wirtschaftswoche, Weltbühne, S.Fischer Verlag, Campus Verlag, Lübbe Verlag, Hanser Verlag, Berliner Zeitung, Wochenpost, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Stuttgarter Zeitung, BURDA MEDIA, Cyberlab,  Bundesministerium für Gesundheit (BMG), Natur, bild der wissenschaft, WEKA Media, Netdoktor, DocCheck, GCSC, Wissenschaft im Dialog.

bottom of page