top of page

Digital-Engineering-Fakultät in Potsdam bietet beste Informatik in Deutschland

Die gemeinsame Digital-Engineering-Fakultät des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und der Universität Potsdam (UP) gehört zu den vier besten Anbietern von Informatikstudiengängen an deutschen Universitäten. Der bundesweit einmalige Bachelor-Studiengang IT-Systems Engineering (Bachelor of Science) erhielt deutschlandweit in drei Kategorien sogar die Bestbewertung in dieser Spitzengruppe. Das hat das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) in seinem neuesten Ranking zur Informatik an Universitäten festgestellt. Schon seit 2006 hatte das von SAP-Gründer Professor Hasso Plattner gestiftete Institut in den Bewertungslisten jeweils an der Spitze bzw. weit vorn gelegen. Mit zu den vier besten deutschsprachigen Informatik-Einrichtungen gehören außerdem die RWTH Aachen, die TU Kaiserslautern und die Uni Paderborn. Insgesamt berücksichtigt das Ranking 70 universitäre Informatik-Einrichtungen. Auch in der Region Berlin/Brandenburg erhielt die Digital-Engineering-Fakultät die meisten Spitzenbewertungen aller universitärer Einrichtungen im Bereich Informatik.


"Das ist ein Top-Ergebnis für das HPI in einem wichtigen Ranking, das vielen Schülerinnen und Schülern bei der Studienwahl Orientierung bietet. Ich freue mich, dass wir auch beim diesjährigen Ranking erneut so gut abschneiden konnten", so HPI-Direktor und Prodekan der Digital-Engineering-Fakultät Professor Christoph Meinel.

Das CHE-Hochschulranking, veröffentlicht im aktuellen Studienführer der Wochenzeitung "Die Zeit", bietet seit 1998 Studieninteressierten mit systematisch erhobenen und wissenschaftlich abgesicherten Fakten die Möglichkeit, die individuell passende Uni oder Fachhochschule zu finden. Mit rund 120.000 befragten Studierenden und mehr als 300 untersuchten Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften/Fachhochschulen (HAW) sowie Dualen Hochschulen und Berufsakademien gilt es als das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum. Die im Hochschulranking präsentierten Daten werden in den einzelnen Fachgebieten alle drei Jahre aktualisiert.

Zu finden sind alle Ergebnisse unter: https://ranking.zeit.de/che/de/

26 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Ein neuartiges Solarpanel, das an der Universität von Michigan entwickelt wurde, hat einen Wirkungsgrad von 9 % bei der Umwandlung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff erreicht und ahmt damit eine

Die Green Sustainable Development Conference (2022) und das China-EU High-Level Forum on Sustainable Development wurden am 10. und 11. Dezember in Taicang, Provinz Jiangsu, abgehalten, um die chinesis

Unsere Kunden und Projekte

Unsere Kunden (1994 - heute, Auszug): Deutsche Wirtschaftsnachrichten (DWN), Zeitgeist91.com, Mittelstand-BRICS, DISPARUM21, Augenauf.blog, Freunde der Verfassung (Schweiz), Zeitpunkt (Schweiz), Corona-Transition (Schweiz), Transition TV (Schweiz), Deutschlandradio, RT DE, Süddeutsche Zeitung, SPIEGEL ONLINE, Focus Magazin, RTL Nord Live, Gruner + Jahr Corporate Media, taz, Frankfurter Rundschau, Lifescience.de, LifeGen.de, Tagesspiegel, Handelsblatt, Wirtschaftswoche, Weltbühne, S.Fischer Verlag, Campus Verlag, Lübbe Verlag, Hanser Verlag, Berliner Zeitung, Wochenpost, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Stuttgarter Zeitung, BURDA MEDIA, Cyberlab,  Bundesministerium für Gesundheit (BMG), Natur, bild der wissenschaft, WEKA Media, Netdoktor, DocCheck, GCSC, Wissenschaft im Dialog.

bottom of page