top of page

Deutschland vor dem Staatsstreich - reine Fiktion?

Die Bundesrepublik Deutschland kurz vor einem Coup d'Etat. Was hierzulande kaum möglich scheint, ist in anderen Ländern Realität. Unliebsame Regierungen werden mitunter nicht über demokratische Wahlen, sondern durch das Militär abgelöst. Statista hat jetzt eine Liste der Länder mit den meisten Staatsstreichen visualisiert. Die Bundesrepublik ist darin nicht vorhanden.


Hingegen wurde den Daten zufolge in Thailand "die bestehende Regierung seit 1946 bereits zehnmal gewaltsam entmachtet", wie Statista schreibt. Zuletzt sei das im Jahr 2014 – erfolgt "nachdem das Militär das Kriegsrecht ausrief und daraufhin die Kontrolle im Land übernahm". Auslöser der politischen Krise war laut Statista ein abgelehntes Amnestie-Gesetz und eine Reihe von Demonstrationen infolgedessen.


Wie die Statista-Grafik weiter aufzeigt, gibt es etliche instabile Staaten, in denen innerhalb der vergangenen 70 Jahre geputscht wurde. Laut INSCR-Daten haben laut Statista Bolivien und Syrien "jeweils acht Umstürze der Regierung erlebt, die allerdings schon einige Zeit zurückliegen".


Der jüngste Staatsstreich erfolgte am 1. Februar 2021 in Myanmar.


28 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Nachdem BIRKENSTOCK erst im letzten August den Grundstein für sein 120 Millionen Euro schweres Leuchtturmprojekt in Pasewalk gelegt hatte, wurde nun mit dem Richtfest der nächste Meilenstein gefeiert.

Unsere Kunden und Projekte

Unsere Kunden (1994 - heute, Auszug): Deutsche Wirtschaftsnachrichten (DWN), Zeitgeist91.com, Mittelstand-BRICS, DISPARUM21, Augenauf.blog, Freunde der Verfassung (Schweiz), Zeitpunkt (Schweiz), Corona-Transition (Schweiz), Transition TV (Schweiz), Deutschlandradio, RT DE, Süddeutsche Zeitung, SPIEGEL ONLINE, Focus Magazin, RTL Nord Live, Gruner + Jahr Corporate Media, taz, Frankfurter Rundschau, Lifescience.de, LifeGen.de, Tagesspiegel, Handelsblatt, Wirtschaftswoche, Weltbühne, S.Fischer Verlag, Campus Verlag, Lübbe Verlag, Hanser Verlag, Berliner Zeitung, Wochenpost, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Stuttgarter Zeitung, BURDA MEDIA, Cyberlab,  Bundesministerium für Gesundheit (BMG), Natur, bild der wissenschaft, WEKA Media, Netdoktor, DocCheck, GCSC, Wissenschaft im Dialog.

bottom of page