top of page

Deutsche Unternehmen ab Januar ohne Strom und Gas

Betroffen sind Abnehmer im Mittelspannungs- und Mitteldruckbereich, gefährdet sind also viele, berichtet nun die Wirtschaftswoche. Damit wird deutlich: Die vermeintliche Entspannung am Gas- und Strommarkt ist eine Illusion, die 2023 ein jähes Ende nehmen wird. Im ganzen Land sorgen sich Unternehmer darum, wie sie die Energie im nächsten Jahr bezahlen sollen – wenn sie sie überhaupt bekommen.



Denn einige Versorger unterbreiten Großkunden gar keine Angebote für Strom und Gas mehr. Das trifft der Wirtschaftswoche zufolge «vor allem Unternehmen, die Gas im Mitteldruck- und Strom im Mittelspannungsbereich beziehen wie Schäfer. Meistens sind das Produktionsbetriebe. Ihnen droht ein Worst-Case-Szenario: Wenn sie keinen neuen Lieferanten finden, der ihnen ein Angebot macht, kann ihnen zum 1. Januar 2023 der Saft abgedreht werden. Denn für jene Unternehmen gibt es kein Sicherheitsnetz, keine gesetzlich vorgesehene Ersatzversorgung. Das könnte zu großen Problemen führen. Nicht einmal die Bundesnetzagentur hat einen guten Rat».


Quelle: Problemfall Mittelspannung und Mitteldruck: Deutschlands Unternehmen droht ab Neujahr der Energieschock - WiWo

4 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Die rumänische Finanzaufsichtsbehörde ASF hat die Betriebslizenz von Euroins Romania, Teil der Eurohold Bulgaria's Euroins Insurance Group,

Unsere Kunden und Projekte

Unsere Kunden (1994 - heute, Auszug): Deutsche Wirtschaftsnachrichten (DWN), Zeitgeist91.com, Mittelstand-BRICS, DISPARUM21, Augenauf.blog, Freunde der Verfassung (Schweiz), Zeitpunkt (Schweiz), Corona-Transition (Schweiz), Transition TV (Schweiz), Deutschlandradio, RT DE, Süddeutsche Zeitung, SPIEGEL ONLINE, Focus Magazin, RTL Nord Live, Gruner + Jahr Corporate Media, taz, Frankfurter Rundschau, Lifescience.de, LifeGen.de, Tagesspiegel, Handelsblatt, Wirtschaftswoche, Weltbühne, S.Fischer Verlag, Campus Verlag, Lübbe Verlag, Hanser Verlag, Berliner Zeitung, Wochenpost, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Stuttgarter Zeitung, BURDA MEDIA, Cyberlab,  Bundesministerium für Gesundheit (BMG), Natur, bild der wissenschaft, WEKA Media, Netdoktor, DocCheck, GCSC, Wissenschaft im Dialog.

bottom of page