top of page

Deutsche Gasreserven gehen ins Ausland

Deutschlands Gasreserven werden meistbietend versteigert - und verbleiben größtenteils somit gar nicht in der Bundesrepublik. Das berichten gleich mehrere Fach-Medien übereinstimmend.


Für den Mittelstand ist das womöglich eine Hiobsbotschaft. Viele Unternehmen können die Energiekosten kaum noch stemmen. Eine Verknappung der Gasreserven würde diesen Trend weiter verstärken.


Auch das Fachportal Blackout News bestätigt die Lage:


"Die aus Steuermitteln finanzierten Reserven können durchaus in ganz Europa verteilt werden. Deshalb ist die Bundesregierung nach neusten Informationen gar nicht in der Lage zu sagen, wie viel Gas in Deutschland im Winter tatsächlich zur Verfügung steht"


Quellen


https://www.boerse-online.de/nachrichten/rohstoffe/deutsche-gasreserven-gehen-im-winter-meistbietend-an-auslaendische-unternehmen-20318388.html


https://blackout-news.de/aktuelles/erdgas-aus-deutschen-speichern-wird-auch-ins-ausland-verkauft/



16 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Die rumänische Finanzaufsichtsbehörde ASF hat die Betriebslizenz von Euroins Romania, Teil der Eurohold Bulgaria's Euroins Insurance Group,

Angesichts der komplexen Veränderungen in der Welt, in der Zeit und in der Geschichte haben die Beziehungen zwischen China und dem Iran den Prüfungen der verschiedenen internationalen Wechselfälle sta

Im Verfahren der Berliner AURICON Technische Dienste GmbH gibt es bereits wenige Wochen nach Anordnung des vorläufigen Insolvenzverfahrens eine Lösung: Nachdem das Amtsgericht Charlottenburg dem Antra

bottom of page