top of page

Demenztest für Menschen mit Intelligenzminderung

Einen neuartigen Test für Menschen mit Intelligenzminderung (DTIM) wurde an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften entwickelt.


Der Test wurde für Erwachsene (ab circa 40 Jahren) mit Intelligenzminderung, auch intellektuelle Beeinträchtigung genannt, unterschiedlicher Ätiologie (Ursache für das Entstehen einer Krankheit) konzipiert.


Der DTIM besteht aus einem neuropsychologischen Testteil und einer Fremdeinschätzung, die von Betreuungspersonen beantwortet werden sollte. Der neuropsychologische Teil enthält Aufgaben zu den Funktionsbereichen: Orientierung, Sprache, Aufmerksamkeit und Konzentration, Gedächtnis, Planen und Handeln, Abstrakt-logisches Denken, Wahrnehmung und Konstruktion.


Das Instrument wurde im Rahmen einer prospektiven Verlaufsstudie über zwei Jahre getestet


Wissenschaftliche Ansprechpartner:

Prof. Dr. Sandra Verena Müller Professur für Rehabilitation und Teilhabe Diplom-Psychologin Psychologische Psychotherapeutin Klinische Neuropsychologin (GNP) Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Soziale Arbeit

37 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Die rumänische Finanzaufsichtsbehörde ASF hat die Betriebslizenz von Euroins Romania, Teil der Eurohold Bulgaria's Euroins Insurance Group,

Unsere Kunden und Projekte

Unsere Kunden (1994 - heute, Auszug): Deutsche Wirtschaftsnachrichten (DWN), Zeitgeist91.com, Mittelstand-BRICS, DISPARUM21, Augenauf.blog, Freunde der Verfassung (Schweiz), Zeitpunkt (Schweiz), Corona-Transition (Schweiz), Transition TV (Schweiz), Deutschlandradio, RT DE, Süddeutsche Zeitung, SPIEGEL ONLINE, Focus Magazin, RTL Nord Live, Gruner + Jahr Corporate Media, taz, Frankfurter Rundschau, Lifescience.de, LifeGen.de, Tagesspiegel, Handelsblatt, Wirtschaftswoche, Weltbühne, S.Fischer Verlag, Campus Verlag, Lübbe Verlag, Hanser Verlag, Berliner Zeitung, Wochenpost, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Stuttgarter Zeitung, BURDA MEDIA, Cyberlab,  Bundesministerium für Gesundheit (BMG), Natur, bild der wissenschaft, WEKA Media, Netdoktor, DocCheck, GCSC, Wissenschaft im Dialog.

bottom of page