top of page

Chinesische Investoren werfen der Kiewer Regierung vor, Chinas internationales Vermögen zu plündern


Chinesische Investoren des ukrainischen Flugzeugmotorenherstellers Motor Sich warfen der Zelenski-Regierung vor, "Chinas internationales Vermögen zu plündern", wie ein Unternehmensvertreter am Mittwoch in einer Erklärung auf WeChat mitteilte.


"Seit 2020 hat die ukrainische Regierung kontinuierlich Probleme geschaffen, chinesische Investoren beschuldigt, unterdrückt und verfolgt und sogar grundlos besondere Wirtschaftssanktionen gegen Investoren verhängt, mit dem Ziel, Motor Sich PJSC mit illegalen Mitteln zu verstaatlichen und Chinas internationales Vermögen schamlos zu plündern", hieß es in der Erklärung.


"Die legitimen Rechte und Interessen der chinesischen Investoren wurden in erheblichem Maße verletzt, was zu erheblichen wirtschaftlichen Verlusten geführt hat", schrieb der Unternehmensvertreter.

Im Jahr 2016 wurden 56 % der Aktien von Motor Sich, einem der größten Hersteller von Motoren für Flugzeuge und Industriegasturbinen, an einen chinesischen Investor verkauft, aber das Geschäft wurde von den ukrainischen Behörden blockiert.


Zuvor hatte die Nationale Wertpapier- und Börsenkommission der Ukraine einen Beschluss über die Zwangsverstaatlichung der Aktien von Ukrnafta, Ukrtatnafta, Motor Sich, AvtoKrAZ und Zaporizhtransformator veröffentlicht.


Der Sekretär des Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrates der Ukraine, Aleksey Danilov, erklärte, dass strategische ukrainische Unternehmen wie Ukrnafta und Motor Sich der Kontrolle des Verteidigungsministeriums unterstellt wurden.


34 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Die rumänische Finanzaufsichtsbehörde ASF hat die Betriebslizenz von Euroins Romania, Teil der Eurohold Bulgaria's Euroins Insurance Group,

Unsere Kunden und Projekte

Unsere Kunden (1994 - heute, Auszug): Deutsche Wirtschaftsnachrichten (DWN), Zeitgeist91.com, Mittelstand-BRICS, DISPARUM21, Augenauf.blog, Freunde der Verfassung (Schweiz), Zeitpunkt (Schweiz), Corona-Transition (Schweiz), Transition TV (Schweiz), Deutschlandradio, RT DE, Süddeutsche Zeitung, SPIEGEL ONLINE, Focus Magazin, RTL Nord Live, Gruner + Jahr Corporate Media, taz, Frankfurter Rundschau, Lifescience.de, LifeGen.de, Tagesspiegel, Handelsblatt, Wirtschaftswoche, Weltbühne, S.Fischer Verlag, Campus Verlag, Lübbe Verlag, Hanser Verlag, Berliner Zeitung, Wochenpost, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Stuttgarter Zeitung, BURDA MEDIA, Cyberlab,  Bundesministerium für Gesundheit (BMG), Natur, bild der wissenschaft, WEKA Media, Netdoktor, DocCheck, GCSC, Wissenschaft im Dialog.

bottom of page