top of page

Cannabis als Medizin - jetzt als Fortbildung


Die Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin e.V. veranstaltet nach eigenen Angaben am 20. März 2021 erneut eine Fortbildung zum Thema "Therapie mit cannabisbasierten Medikamenten: Grundlagen und Praxis".


Durch eine Gesetzesänderung im März 2017 seien Cannabisblüten und Cannabisextrakte in Deutschland zu Medikamenten geworden, die von jeder Ärztin und jedem Arzt auf einem Betäubungsmittelrezept verschrieben werden dürfen. Gleichzeitig wurden die gesetzlichen Krankenkassen verpflichtet, unter bestimmten Voraussetzungen eine Therapie mit cannabisbasierten Medikamenten wie Dronabinol, Nabilon, dem Cannabisextrakt Sativex® sowie mit Medizinalcannabisblüten und daraus hergestellten Extrakten zu erstatten.


Auch vier Jahre nach Inkrafttreten des Gesetzes bestehe jedoch bei vielen Ärzt*innen und Apotheker*innen aber weiterhin viel Unsicherheit im Umgang mit cannabisbasierten Medikamenten.


Der Schwerpunkt der Veranstaltung liege auf praktischen Aspekten in der Behandlung mit cannabisbasierten Medikamenten. Hierzu konnten wir führende deutschsprachige Experten aus verschiedenen Fachbereichen gewinnen.


Therapie mit cannabisbasierten Medikamenten: Grundlagen und Praxis

Eine Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin e.V. (ACM)

Termin: Samstag, den 20. März 2021 von 09:00 Uhr bis 18:15 Uhr

Art: Virtuell als Zoom-Meeting

Gebühren: Kostenlose Teilnahme

Die Veranstaltung wird durch die Ärztekammer Westfalen-Lippe zertifiziert.

Programm und Anmeldung:

https://www.arbeitsgemeinschaft-cannabis-medizin.de

23 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Die rumänische Finanzaufsichtsbehörde ASF hat die Betriebslizenz von Euroins Romania, Teil der Eurohold Bulgaria's Euroins Insurance Group,

Angesichts der komplexen Veränderungen in der Welt, in der Zeit und in der Geschichte haben die Beziehungen zwischen China und dem Iran den Prüfungen der verschiedenen internationalen Wechselfälle sta

Im Verfahren der Berliner AURICON Technische Dienste GmbH gibt es bereits wenige Wochen nach Anordnung des vorläufigen Insolvenzverfahrens eine Lösung: Nachdem das Amtsgericht Charlottenburg dem Antra

bottom of page