top of page

BREAKING: Fast alle Automarken lassen sich hacken

Mehrere Schwachstellen, die Millionen von Fahrzeugen von 16 verschiedenen Herstellern betreffen, könnten dazu missbraucht werden, Autos zu entriegeln, zu starten und zu verfolgen und die Privatsphäre der Fahrzeugbesitzer zu beeinträchtigen.

Die Sicherheitslücken wurden in den Automobil-APIs von Acura, BMW, Ferrari, Ford, Genesis, Honda, Hyundai, Infiniti, Jaguar, Kia, Land Rover, Mercedes-Benz, Nissan, Porsche, Rolls Royce und Toyota sowie in der Software von Reviver, SiriusXM und Spireon gefunden.


Die Untersuchung baut auf früheren Erkenntnissen von Ende letzten Jahres auf, als der Yuga Labs-Forscher Sam Curry et al. Sicherheitslücken in einem von SiriusXM bereitgestellten Dienst für vernetzte Fahrzeuge aufzeigte, die Autos dem Risiko von Fernangriffen aussetzen könnten.

Die schwerwiegendste der Schwachstellen, die die Telematiklösung von Spireon betreffen, hätte ausgenutzt werden können, um vollständigen administrativen Zugriff zu erlangen, wodurch ein Angreifer in der Lage gewesen wäre, beliebige Befehle an etwa 15,5 Millionen Fahrzeuge zu senden und die Firmware der Geräte zu aktualisieren.



19 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Die rumänische Finanzaufsichtsbehörde ASF hat die Betriebslizenz von Euroins Romania, Teil der Eurohold Bulgaria's Euroins Insurance Group,

Unsere Kunden und Projekte

Unsere Kunden (1994 - heute, Auszug): Deutsche Wirtschaftsnachrichten (DWN), Zeitgeist91.com, Mittelstand-BRICS, DISPARUM21, Augenauf.blog, Freunde der Verfassung (Schweiz), Zeitpunkt (Schweiz), Corona-Transition (Schweiz), Transition TV (Schweiz), Deutschlandradio, RT DE, Süddeutsche Zeitung, SPIEGEL ONLINE, Focus Magazin, RTL Nord Live, Gruner + Jahr Corporate Media, taz, Frankfurter Rundschau, Lifescience.de, LifeGen.de, Tagesspiegel, Handelsblatt, Wirtschaftswoche, Weltbühne, S.Fischer Verlag, Campus Verlag, Lübbe Verlag, Hanser Verlag, Berliner Zeitung, Wochenpost, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Stuttgarter Zeitung, BURDA MEDIA, Cyberlab,  Bundesministerium für Gesundheit (BMG), Natur, bild der wissenschaft, WEKA Media, Netdoktor, DocCheck, GCSC, Wissenschaft im Dialog.

bottom of page