top of page

Bayernpartei fordert Merkels und von der Leyens Rücktritt

Die Bayernpartei wirft Bundeskanzlerin Angela Merkel in Sachen Impfstoffbeschaffung Versagen vor - und fordert ihren Rücktritt ebenso wie jenen von EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen.


Vorausgegangen war der Bericht einer Schweizer Zeitung, wonach die bereits im Sommer angelaufenen Ankaufsbemühungen gestoppt durch Merkel gestoppt worden seien, argumentiert die Bayernpartei. Merkel habe "die Verantwortung für den Erwerb der Impfdosen an die EU-Kommission abgegeben".


Dort mache wiederum von der Leyen "das, was sie in der Vergangenheit auch gemacht hat - sie setzt die Dinge in den Sand". Viel zu wenige Impfdosen seien bestellt, allgemein spreche man von einem "verpatzten Impfstart".


Für die Bayernpartei sei dies ein Skandal: "Das Ganze ist zudem ein weiterer Beleg, dass die derzeitige, zentralistisch organisierte EU nicht funktioniert. Und inkompetentes Personal an der Spitze verschärft die Situation natürlich".


30 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Nachdem BIRKENSTOCK erst im letzten August den Grundstein für sein 120 Millionen Euro schweres Leuchtturmprojekt in Pasewalk gelegt hatte, wurde nun mit dem Richtfest der nächste Meilenstein gefeiert.

Unsere Kunden und Projekte

Unsere Kunden (1994 - heute, Auszug): Deutsche Wirtschaftsnachrichten (DWN), Zeitgeist91.com, Mittelstand-BRICS, DISPARUM21, Augenauf.blog, Freunde der Verfassung (Schweiz), Zeitpunkt (Schweiz), Corona-Transition (Schweiz), Transition TV (Schweiz), Deutschlandradio, RT DE, Süddeutsche Zeitung, SPIEGEL ONLINE, Focus Magazin, RTL Nord Live, Gruner + Jahr Corporate Media, taz, Frankfurter Rundschau, Lifescience.de, LifeGen.de, Tagesspiegel, Handelsblatt, Wirtschaftswoche, Weltbühne, S.Fischer Verlag, Campus Verlag, Lübbe Verlag, Hanser Verlag, Berliner Zeitung, Wochenpost, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Stuttgarter Zeitung, BURDA MEDIA, Cyberlab,  Bundesministerium für Gesundheit (BMG), Natur, bild der wissenschaft, WEKA Media, Netdoktor, DocCheck, GCSC, Wissenschaft im Dialog.

bottom of page