top of page

Ausschreibung des Förderpreises für „Ambulante Palliativversorgung“ 2021

Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) verleiht in diesem Jahr zum vierzehnten Mal den mit 10.000 € dotierten „Anerkennungs- und Förderpreis für Ambulante Palliativversorgung“. Stifter ist die Grünenthal GmbH. Anträge für den Preis können bis zum 31. März 2021 beim Präsidenten der DGP eingereicht werden. Das teilt die DGP in einer aktuellen Presseaussendung mit.


Die Ausschreibung richte sich an Personen, Gruppierungen oder Institutionen, "die sich in besonderer Weise um die Qualitätsentwicklung der ambulanten Palliativversorgung verdient gemacht haben". Anerkennungs- und Förderpreis bedeute, dass bereits geleistetes Engagement anerkannt und gleichzeitig eine zukünftige Weiterführung gefördert werde.


Die eingereichten Projekte sollten laut DGP "einen wesentlichen Beitrag zur ambulanten Palliativversorgung darstellen und über den eigenen Bereich hinaus wirken". Der entsprechende Nachweis müsse durch Forschungs- und Projektbeschreibungen, Fachgutachten bzw. entsprechende Publikationen erfolgen. Arbeiten könnten von allen in der Palliativversorgung tätigen Berufsgruppen eingereicht werden.


Anträge für den Preis gehen an den Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, Aachener Str. 5, 10713 Berlin, E-Mail: dgp@dgpalliativmedizin.de. Der Eingang wird den Bewerberinnen und Bewerbern innerhalb von vier Wochen bestätigt. Telefonisch ist die DGP-Geschäftsstelle zu erreichen unter 030 - 30 10 1000.


Die prämierten Arbeiten werden im Rahmen des 4. Mitgliedertags der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin am 24. & 25. September 2021 in Berlin ausgezeichnet.


Weitere Infos finden Sie an dieser Stelle bei der DGP.

23 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Die rumänische Finanzaufsichtsbehörde ASF hat die Betriebslizenz von Euroins Romania, Teil der Eurohold Bulgaria's Euroins Insurance Group,

Angesichts der komplexen Veränderungen in der Welt, in der Zeit und in der Geschichte haben die Beziehungen zwischen China und dem Iran den Prüfungen der verschiedenen internationalen Wechselfälle sta

Im Verfahren der Berliner AURICON Technische Dienste GmbH gibt es bereits wenige Wochen nach Anordnung des vorläufigen Insolvenzverfahrens eine Lösung: Nachdem das Amtsgericht Charlottenburg dem Antra

bottom of page