top of page

Antibiotika wegen Energiekosten bald unerschwinglich

Die Produktion von Antibiotika wie Amoxicillin und Penicillin ist in Europa gefährdet, weil Hersteller wie Sandoz auf Grund der hohen Energiekosten die Reissleine ziehen. Das berichtet Apotheke adhoc. "Die letzte europäische Produktionsstätte für diese lebenswichtigen Antibiotika ist mit explodierenden Energiekosten konfrontiert – und der Hersteller Sandoz überlegt, ob er angesichts der Erstattungspreise hierzulande die Reißleine ziehen muss", schreibt das Fachdienst.



Steigende Energiekosten verschärften das Problem: „Wir haben bei der Antibiotika-Produktion massive Kostensteigerungen“, sagt Peter Stenico, Country Head Sandoz Germany. „Das Werk in Kundl verbraucht etwa so viel Strom wie die Stadt Innsbruck. Die Energiekosten lagen bisher bei etwa 10 bis 15 Millionen Euro im Jahr. Die Prognose für 2023: Kosten von 100 bis 120 Millionen Euro.“


Quelle: Amoxicillin: Bald unerschwinglich? | APOTHEKE ADHOC (apotheke-adhoc.de)

7 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Die rumänische Finanzaufsichtsbehörde ASF hat die Betriebslizenz von Euroins Romania, Teil der Eurohold Bulgaria's Euroins Insurance Group,

Unsere Kunden und Projekte

Unsere Kunden (1994 - heute, Auszug): Deutsche Wirtschaftsnachrichten (DWN), Zeitgeist91.com, Mittelstand-BRICS, DISPARUM21, Augenauf.blog, Freunde der Verfassung (Schweiz), Zeitpunkt (Schweiz), Corona-Transition (Schweiz), Transition TV (Schweiz), Deutschlandradio, RT DE, Süddeutsche Zeitung, SPIEGEL ONLINE, Focus Magazin, RTL Nord Live, Gruner + Jahr Corporate Media, taz, Frankfurter Rundschau, Lifescience.de, LifeGen.de, Tagesspiegel, Handelsblatt, Wirtschaftswoche, Weltbühne, S.Fischer Verlag, Campus Verlag, Lübbe Verlag, Hanser Verlag, Berliner Zeitung, Wochenpost, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Stuttgarter Zeitung, BURDA MEDIA, Cyberlab,  Bundesministerium für Gesundheit (BMG), Natur, bild der wissenschaft, WEKA Media, Netdoktor, DocCheck, GCSC, Wissenschaft im Dialog.

bottom of page