top of page

Abnahmevertrag für nachhaltigen Schiffsdiesel steht

Die Schifffahrtsindustrie unternimmt umfangreiche Anstrengungen zur Dekarbonisierung. Synthetisches MDO kann hierbei aufgrund seiner Drop-in-Kompatibilität die heute in Schiffen verwendeten, fossilen Kraftstoffe unmittelbar ersetzen. Eine frühzeitige Zusammenarbeit zwischen E-Fuel-Anbietern und Abnehmern aus verschiedenen Branchen ist ein wichtiger Faktor für die Steigerung der Produktionsmengen und die Beschleunigung der Dekarbonisierung. Mit dieser Vereinbarung leitet MPC Container Ships den Übergang zur Nutzung von kohlenstoffneutralem, synthetischem Diesel in der Schifffahrt ein.


Möchtest du weiterlesen?

www.xpress-journalisten.com abonnieren, um diesen Beitrag weiterlesen zu können.

Jetzt abonnieren
4 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Die rumänische Finanzaufsichtsbehörde ASF hat die Betriebslizenz von Euroins Romania, Teil der Eurohold Bulgaria's Euroins Insurance Group,

Unsere Kunden und Projekte

Unsere Kunden (1994 - heute, Auszug): Deutsche Wirtschaftsnachrichten (DWN), Zeitgeist91.com, Mittelstand-BRICS, DISPARUM21, Augenauf.blog, Freunde der Verfassung (Schweiz), Zeitpunkt (Schweiz), Corona-Transition (Schweiz), Transition TV (Schweiz), Deutschlandradio, RT DE, Süddeutsche Zeitung, SPIEGEL ONLINE, Focus Magazin, RTL Nord Live, Gruner + Jahr Corporate Media, taz, Frankfurter Rundschau, Lifescience.de, LifeGen.de, Tagesspiegel, Handelsblatt, Wirtschaftswoche, Weltbühne, S.Fischer Verlag, Campus Verlag, Lübbe Verlag, Hanser Verlag, Berliner Zeitung, Wochenpost, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Stuttgarter Zeitung, BURDA MEDIA, Cyberlab,  Bundesministerium für Gesundheit (BMG), Natur, bild der wissenschaft, WEKA Media, Netdoktor, DocCheck, GCSC, Wissenschaft im Dialog.

bottom of page