top of page

3sat zeigt mit dem Schweizer Filmpreis ausgezeichneten animierten Dokumentarfilm

Montag, 11. Januar 2021, 22.25 Uhr
Deutsche Erstausstrahlung 

Mitten im Jugoslawienkrieg wird der junge Schweizer Journalist Christian Würtenberg tot aufgefunden. Er trägt die Uniform einer internationalen Söldnertruppe. Das war im Januar 1992. Zwei Jahrzehnte später beginnt seine Cousine, die Regisseurin Anja Kofmel, die Hintergründe seines Todes zu erforschen. Entstanden ist dabei die bildgewaltige Geschichte eines jungen Schweizers, der sich in einer dunklen und brutalen Welt verirrt hat. Die 3satDokumentarfilmzeit zeigt den animierten Dokumentarfilm "Chris the Swiss" (Schweiz 2018) - ausgezeichnet mit dem Schweizer Filmpreis 2019 in den Kategorien Bester Schnitt, Beste Musik und Bester Dokumentarfilm - am Montag, 11. Januar 2021, 22.25 Uhr, in deutscher Erstausstrahlung. Der Film ist nach Ausstrahlung 30 Tage lang in der 3satMediathek verfügbar.


Anfang der 1990er-Jahre tobt in Jugoslawien ein grausamer Krieg. Auch junge Männer aus ganz Europa nehmen daran teil. Am 7. Januar 1992 wird in Kroatien der Schweizer Journalist Christian Würtenberg in der Uniform einer internationalen Söldnergruppe tot aufgefunden. Laut Autopsie wurde er erwürgt. Chris war nur wenige Wochen zuvor Mitglied des "First Platoon of International Volunteers" (PIV) geworden. Diese Truppe wurde mit der "Säuberung" der serbischen Bevölkerung in den Grenzgebieten zu Serbien beauftragt. Anja Kofmel will verstehen, warum Chris von diesem Krieg so fasziniert war. "In diesem gottverdammten Land bringen sich die Leute gegenseitig um, verstümmeln sich gegenseitig zu einem Klumpen Fleisch. Fuck why", notierte sich Chris in sein Tagebuch. Er wollte als Journalist vom Jugoslawienkrieg berichten. Doch weshalb hängte er den Reporter-Job an den Nagel und schloss sich einer rechtsextremen Söldnerbrigade an? Er, der den Krieg eigentlich verabscheute?


Ausgehend vom Tag seines Todes und mit Chris' Tagebuch als Leitfaden beginnt Anja Kofmel seine letzten Schritte zurückzuverfolgen. Die persönliche Sicht der Regisseurin auf die Geschichte wird in animierten Sequenzen erzählt, wodurch sich eine poetische Dimension entwickelt. Gezeichnete und dokumentarische Bilder verschmelzen. Die journalistische Seite der Geschichte wird mit umfangreichem Archivmaterial und Berichten von Zeitzeugen dokumentiert. Ihre Nachforschungen führen die Filmemacherin nicht nur zu Chris' Familienmitgliedern, sondern auch zu seinen Journalistenkollegen, Söldnern des PIV und zum Ex-Terroristen "Carlos, der Schakal" - alles Persönlichkeiten, die tief in diesen Krieg verwickelt waren. Ohne die Subjektivität zu verlieren, ändert sich allmählich die Erzählperspektive und entwickelt sich vom Standpunkt des träumerischen Kindes zur differenzierteren und kritischeren Betrachtung der erwachsenen Autorin.

24 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Polen wird bereits in den kommenden Tagen die ersten MIG-29 Kampfjets an die Ukraine liefern. Das berichten die Medien Le Monde und der rumänische "Sicherheitsmonitor". Die erste Tranche umfasst vier

Chinas oberster Gesetzgeber forderte am Dienstag den Nationalen Volkskongress (NVK) auf, das System des Volkskongresses aufrechtzuerhalten und zu verbessern und die Demokratie des Volkes im gesamten P

Hailo, der wegweisende Chiphersteller von Edge-Prozessoren für künstliche Intelligenz (KI), kündigte seine bahnbrechende neue Familie der Hailo-15™ Vision-Prozessoren an, die für die direkte Integrati

Unsere Kunden und Projekte

Unsere Kunden (1994 - heute, Auszug): Deutsche Wirtschaftsnachrichten (DWN), Zeitgeist91.com, Mittelstand-BRICS, DISPARUM21, Augenauf.blog, Freunde der Verfassung (Schweiz), Zeitpunkt (Schweiz), Corona-Transition (Schweiz), Transition TV (Schweiz), Deutschlandradio, RT DE, Süddeutsche Zeitung, SPIEGEL ONLINE, Focus Magazin, RTL Nord Live, Gruner + Jahr Corporate Media, taz, Frankfurter Rundschau, Lifescience.de, LifeGen.de, Tagesspiegel, Handelsblatt, Wirtschaftswoche, Weltbühne, S.Fischer Verlag, Campus Verlag, Lübbe Verlag, Hanser Verlag, Berliner Zeitung, Wochenpost, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Stuttgarter Zeitung, BURDA MEDIA, Cyberlab,  Bundesministerium für Gesundheit (BMG), Natur, bild der wissenschaft, WEKA Media, Netdoktor, DocCheck, GCSC, Wissenschaft im Dialog.

bottom of page